Fragen als Finder/Nominierender

Wie kann ich einen Cache zur Wahl einreichen?
Um einen neuen Cache beim Cache des Jahres Deutschland einzureichen, klickst du im DropDown-Menü auf „Nominieren“ und dann auf „Cache nominieren“. Im folgenden Formular gibst du die GC-Nummer ein und ergänzt optional unter "Sonstige Angaben" eine Begründung, warum du diesen Cache nominieren möchtest. Deine Email-Adresse und dein Cachername sind ein Pflichtfeld, damit wir uns bei Rückfragen mit dir in Verbindung setzen können. Mit einem weiteren Klick schickst du deinen Vorschlag zum CdJ-Deutschland-Team.
Wie kann ich für einen Cache abstimmen?
Grundvoraussetzung dafür ist, dass du den Cache gefunden und bei geocaching.com geloggt hast. Wir stellen den Teilnehmern am Cache des Jahres Deutschland ein Banner für ihr Cache-Listing zur Verfügung, so dass Du am besten nach dem Log auf dieses Banner klickst und die kurze Bewertung abgibst. Alternativ kannst Du auch direkt über das neue Bewertungstool deine Bewertung abgeben.
Darf ich für einen Cache abstimmen, den ich nicht gefunden habe?
Nein, das ist nicht zulässig. Du kannst den Cache bewerten, auch wenn du diesen noch nicht Online gelogged hast. Über das neue Bewertungstool wird zum Abschluss des Wettbewerbs (31.01.) geprüft, ob Du den Cache online gelogged und damit auch gefunden hast. Ungültige Bewertungen werden gelöscht.
Darf ich mehrfach für einen Cache abstimmen?
Nein, eine Mehrfachabstimmung ist mit dem Bewertungstool nicht möglich.
Welche Bedingungen gibt es, dass ein Cache zur Wahl eingereicht werden kann?
Der Cache sollte etwas Besonderes sein und über eine Favoritenpunktequote von mind. 60% verfügen, da dieser sonst am Ende nicht in die Bewertung eingeht.
Ist 1 oder 5 die beste Bewertung?
Die Bewertung der einzelnen Caches erfolgt in den einzelnen Kategorien nach fünf unterschiedlichen Kriterien gemäß einem Sternen-Ratingsystem: 1 Stern = Mangelhaft <--> 5 Sterne = sehr gut
Muss ich den Cacheowner des von mir eingereichten Caches benachrichtigen?
Nein, sobald ein Cache bei uns eingereicht wird, setzen wir uns mit dem Cache Owner in Verbindung und informieren ihn über die Nominierung seines Caches. Sollte der Cacheowner mit der Nominierung einverstanden sein, nehmen wir ihn in die Liste der Teilnehmer auf und informieren über den Newsletter über den neuen Cache. Sollte der Cache Owner nicht einverstanden sein, wird er im Wettbewerb nicht berücksichtig.
Wie werde ich über neue Nominierungen informiert?
Wir informieren dich über Facebook und mit einem Blogbeitrag auf der Startseite. Gleichzeitig kannst du unseren Newsletter abonnieren; wir versenden zu jedem neuen Cache eine Information im Newsletter. Den Link zur Anmeldung zum Newsletter findest Du hier.
Muss ich für jeden gefundenen Cache abstimmen?
Natürlich ist das Abstimmen kein MUSS! Gleichzeitig lebt der Cache des Jahres Deutschland davon, dass sich möglichst viele Cacher daran beteiligen. Die Bewertung ist wichtig für die Auswertung der Platzierung. Deine Bewertung geht zusammen mit der von anderen Cachern zu 75% in die Gesamtwertung ein.
Wer darf einen Cache für den Cache des Jahres Deutschland einreichen?
Jeder, der ein Benutzerkonto bei geocaching.com hat, darf einen Cache, den er gefunden hat, nominieren.
Ich habe falsch abgestimmt. Was muss ich nun machen?
Über das Bewertungstool kannst Du jederzeit deine Bewertung einsehen und nachträglich anpassen. Änderungen sind bis zum Abschluss des Wettbewerbs am 31.01. des Folgejahres möglich.

Fragen als Owner

Darf ich als Owner meinen eigenen Cache nominieren?
Ja, du kannst deinen eigenen Cache nominieren. Wenn der Cache durch den Besuch der Cacher:innen nach 10 Funden eine Favoquote von mind. 60% aufweist, wird der Cache in Teilnehmerliste für den aktuellen CdJ Deutschland aufgenommen. So wird ein differenzierter Eindruck dieses Cache durch die Cacher-Community erreicht.
Darf ich als Owner für meinen eigenen Cache voten?
Durch das Bewertungstool kannst Du nicht für deinen eigenen Cache abstimmen und diesen bewerten.
Wo finde ich das Teilnehmerbanner zum Cache des Jahres Deutschland und wie baue ich es in mein Listing ein?
Wenn Du in dem Beweruntungstool auf deinen eigenen Cache klickst, findest du den HTML-Code für das Banner und eine Anleitung, wie du dieses in dein Listing integrieren kannst.
Mein teilnehmender Cache wurde zerstört/geklaut/beschädigt. Was nun?
Selbstverständlich hast du die Möglichkeit, deinen Cache zu deaktivieren und zu reparieren. Sollte der Deaktivierungszeitraum 3 Wochen übersteigen, nimm bitte zu uns Kontakt auf, da wir den Cache sonst aus der Wertung nehmen. Falls dein nominierter Cache allerdings im Laufe des Wettbewerbsjahres ins Archiv geht, scheidet er vollständig aus der Wertung aus und alle bisher abgegebenen Stimmen verfallen. Das Ziel dieser Maßnahmen ist, die Nachhaltigkeit von Caches zu fördern. Das Team des Cache des Jahres Deutschland behält sich Einzelfallentscheidungen vor.
Kann mein nominierter Teilnehmercache von Cachern 1er-Wertungen (Mangelhaft) erhalten und damit “gemobbt” werden?
Natürlich sind 1-Wertungen durchaus möglich. Es kann immer vorkommen, dass dein Cache Anderen nicht gefällt. Dies sollte allerdings die Ausnahme bleiben. Wir vom Cache des Jahres Deutschland beobachten die Abstimmungswerte genau und werden bei Unregelmäßigkeiten auch tätig.
Wie muss ein Cache sein, damit er nominiert werden?
Grundsätzlich darf jeder Cache an der Wahl zum “Cache des Jahres Deutschland” teilnehmen. Je mehr Leuten der Cache gefällt, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er auch nominiert wird.